Arzneimittel-Stammdatei
Im Projekt GKV-Arzneimittelindex bereitet das WIdO seit 1980 alle verordnungsfähigen Arzneimittel nach verschiedenen Kriterien auf. Mit der Arzneimittel-Stammdateiplus stellt das Institut lizensierten Vertragspartnern regelmäßig eine Übersicht über alle Arzneimittel im deutschen Markt mit verschiedenen Klassifikationsmerkmalen zur Verfügung. Mithilfe der umfassenden Klassifizierung der Arzneimittel können diese die ihnen vorliegenden Arzneimittel-Verordnungsdaten systematisch sowohl nach ökonomischen als auch pharmakologischen Fragestellungen auswerten.
Die Arzneimittel-Stammdateiplus des GKV Arzneimittelindex umfasst inzwischen Daten zu mehr als 150.000 aggregierten Fertigarzneimitteln und zu rund 800.000 Nichtfertigarzneimitteln. Klassifiziert werden ebenfalls Arzneimittel, die nach der PRISCUS-2.0-Liste als „potenziell inadäquate Medikamente“ (PIM) für ältere Menschen eingestuft werden. Die PRISCUS-2.0-Liste wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell geförderten Projekts von der Universität Witten/Herdecke mit Unterstützung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erstellt.
Die Arzneimittel-Stammdateiplus steht allen Institutionen des Gesundheitswesens sowie universitäre und nicht kommerzielle Forschungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung.
Wer Interesse an der Arzneimittel-Stammdateiplus hat, sendet bitte eine E-Mail. Das Lizensierungsverfahren erfolgt in zwei Stufen.